Ich bin seit 2010 als freischaffender Tänzer, Choreograf und Vermittler tätig. Viele Werke bei denen ich als Tänzer mitwirken durfte, wurden deutschlandweit und international produziert, gespielt und zu Festivals und Gastspielen u.a. nach Südkorea, Demokratische Republik Kongo, Kroatien, Ungarn, Rumänien, Malta, Polen, Österreich und Frankreich eingeladen. In dieser Zeit durfte ich mit interessanten Choreographen, Regisseuren und Künstlern zusammen arbeiten und spannende Produktionen erleben.
2013 gründetet ich das FREIRAUM ENSEMBLE in Köln mit. Als Choreograph war ich von 2013 bis 2018 u.a. für bewegungsreiche Schauspiel-produktionam am Schauspiel-haus Bochum engagiert, sowie auch für „Schule in Bewegung".
Danach trieb es mich 2019 als Künstlerischer Leiter und Choreograph für die Tanztheaterproduktion POST EUROPA an das Deutsche Nationaltheater und Staats-kapelle Weimar.
Das trilaterale Theaterjugend-projekt wurde daraufhin eingeladen, Ausschnitte der Produktion zum 100.-jährigem Festakt der Weimarer Nationalversammlung vor unserer damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem amtierenden Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zu präsentieren.
Ebenso führte es mich 2019 zur Kompanie von tanzfuchs PRODUKTION in Köln. Mit meinem damals dreijährigen Sohn war ich Teil des außer-gewöhnlichen Projektes
„ MISCHPOKE“.
Bis heute verbindet mich die Arbeit mit tanzfuchs PRODUKTION und es folgten bis heute noch viele weitere außergewöhnliche Projekte, wie z.B. GRÜN (2023), welches für den Kölner Tanz und Theaterpreis nominiert ist.
2022/23 kam ich auch wieder zurück an das Junge Schauspielhaus Bochum, in Kooperation mit der Jungen Bühne Bochum. Dort choreo-graphierte ich für „ Der geheimnisvolle Fremde“, welches beim Westwind Festival – 39. Theatertreffen für junges Publikum NRW 2023“ mit dem Preis der Jugendjury ausgezeichnet wurde.
Über die Tätigkeiten als Tänzer und Choreograf hinaus trainier ich Tanzkompanien in der freien Szene, an Theatern und bin als Dozent und Vermittler bei berufsvorbereitenden Tanzschulen und pädagogischen Institutionen, projektbezogen tätig.
I have been working as a freelance dancer, choreographer and mediator since 2010. Many works in which I was able to participate as a dancer were produced and performed throughout Germany and internationally and were invited to festivals and guest performances in South Korea, the Democratic Republic of Congo, Croatia, Hungary, Romania, Malta, Poland, Austria and France, among others. During this time I was able to work with interesting choreographers, directors and artists and experience exciting productions.
In 2013 I co-founded the FREIRAUM ENSEMBLE in Cologne. As a choreographer, I was engaged from 2013 to 2018 for, among other things, movement-rich drama productions at the Schauspielhaus Bochum, as well as for “School in Motion”.
After that, in 2019 I moved to the German National Theater and Staatskapelle Weimar as artistic director and choreographer for the dance theater production POST EUROPA.
The trilateral theater youth project was then invited to present excerpts from the production at the 100th anniversary ceremony of the Weimar National Assembly in front of our then Chancellor Angela Merkel and the incumbent Federal President Frank-Walter Steinmeier.
It also led me to the tanzfuchs PRODUKTION company in Cologne in 2019. I was part of the extraordinary project with my then three-year-old son
“MIXED POKE”.
To this day, my work with tanzfuchs PRODUKTION connects me and many other extraordinary projects have followed, such as GRÜN (2023), which is nominated for the Cologne Dance and Theater Prize.
In 2022/23 I came back to the Junge Schauspielhaus Bochum, in cooperation with the Junge Bühne Bochum. There I choreographed for “The Mysterious Stranger,” which was awarded the Youth Jury Prize at the Westwind Festival – 39th Theater Meeting for Young Audiences NRW 2023.
In addition to my activities as a dancer and choreographer, I train dance companies in the independent scene, at theaters and work as a lecturer and mediator at pre-vocational dance schools and educational institutions on a project-related basis.